Jubiläumsveranstaltung am 28. Februar
Am 28. Februar 2020 feierten wir das 10-jährige Bestehen von Musikpatenschaften-MUPA mit einem bunten musikalischen Programm, u. a. Beiträge von Sharon Kam, Prof. Dr. Altenmüller und dem MUPA-Orchester,
Best of MUPA und Konrad Haas mit einem musikalischen Überraschungsgeschenk. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Dr. Ingo Schoenheit.
Die Solo-Klarinettistin Sharon Kam wird neue Schirmherrin des Projektes "Musikpatenschaften - MUPA". Viele Jahre hat Professor Hans-Peter-Lehmann das Projekt als Schirmherr großartig unterstützt. Von Beginn an setzte er sich unermüdlich und mit seiner ganz eigenen Kraft und Begeisterung für das Projekt ein. Mit seiner Hilfe gewannen wir viele MUPA-Freunde, was wesentlich zum Erfolg des Projekts beitrug. Das gesamte MUPA-Team ist ihm dafür sehr dankbar.
Nun heißt es, seine großartige Arbeit in neue Hände zu geben. Sharon Kam, die international gefeierte Musikerin mit großem sozialen Engagement, wird die Arbeit als Schirmherrin fortsetzen. Sie wohnt mit ihrer Familie in Hannover. Schon jetzt danken wir herzlich für ihre Zustimmung, die für uns so wichtige Aufgabe der Schirmherrschaft von MUPA zu übernehmen. Für uns ist es eine große Ehre, und wir freuen uns sehr, dass sie von nun an ihren schützenden Schirm über unser Projekt hält.
Wie bereits 2018, gab es auch in diesem Jahr wieder ein "Best of MUPA". Bei der Musizierstunde am 22. Februar 2019 traten das MUPA-Orchester sowie Schüler aus dem Projekt "Musikpatenschaften - MUPA" in Kleingruppen und sowie als Solisten auf im Kammermusiksaal der HMTMH, Uhlemeyerstr. 21, 30175 Hanover.
Für ihr ehrenamtliches Engagement ist Sabine Hartmann das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. Die Gehrdenerin erhielt die Auszeichnung am Freitag in Hannover im Beisein von Familie und Freunden.
Der Herr Bundespräsident hat Frau Sabine Hartmann in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um das Allgemeinwohl die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Sabine Hartmann engagiert sich seit über 20 Jahren in sozialen Projekten wie dem Thaterprojekt Klatschmohn, dem Kloster Wennigsen und im Projekt Musikpatenschaften-MUPA.
Das MUPA-Team freut sich über das Engagement der Mitglieder und Freunde des Lions-Club Hannover-Herrenhausen.
Der Lions-Club Hannover-Herrenhausen unterstützt das Projekt Musikpatenschaften - MUPA dauerhaft, und gewinnt auf einer eigenen Website Mittel und neue Förderer für die Arbeit von MUPA.
Sollten Sie eine Patenschaft übernehmen wollen oder ein Instrument besitzen, für das Sie keine Verwendung mehr haben, so wenden Sie sich gerne an uns.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Projektleiterin Sabine Hartmann.
Das MUPA-Team hat einen Förderkreis ins Leben gerufen. Hier werben wir für Fördermitglieder, die bereit sind, verlässlich und regelmäßig das Projekt nachhaltig finanziell zu unterstützen und so noch mehr Kindern das Tor zur Welt der Musik zu öffnen.
Bei der Musizierstunde "Best of MUPA" am 23. Februar 2018 spielten das MUPA-Orchester sowie Schüler aus unserem Projekt "Musikpatenschaften - MUPA" in Kleingruppen und auch als Solisten vor zahlreichen Gästen im Kammermusiksaal der HMTMH.