Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (Transparency International Deutschland e. V.) stellt gemeinnützigen Organisationen anheim, eine Selbstverpflichtungserklärung zu unterzeichnen. Das haben wir 2017 getan.
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
- was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und
- wer die Entscheidungsträger sind.
Sie finden die betreffenden Informationen auf dieser Seite oder können diese mit einem Klick aufrufen.
Bürgerstiftung Hannover, Warmbüchenstr. 19, 30159 Hannover, gegründet am 27. Dezember 1997
5 Teilzeitkräfte, 4 ehrenamtliche Vorstände, 11 ehrenamtliche Helfer in der Geschäftsstelle, 30 ehrenamtliche Helfer im Projekt Musikpatenschaften, 38 ehrenamtliche Helfer im Projekt ZwischenMenschlich, weitere Unterstützung bei Veranstaltungen durch ehrenamtliche Helfer
Finanzbericht 2019
Bilanz 2019
Finanzbericht 2019
Bilanz 2019
Die Bürgerstiftung Hannover ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und trägt seit 2003 durchgehend das Gütesiegel für Bürgerstiftungen des Bundesverbandes.
Die Bürgerstiftung Hannover ist Mitglied der Stiftungsinitiative Hannover und des Niedersachsen-Rings (Landesbeirat zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements) in Niedersachsen.
Im Geschäftsjahr 2019 überschritt keine Zuwendungen 10 % der Gesamteinnahmen der Bürgerstiftung Hannover.